Wer Tiere in freier Wildbahn beobachten möchte, ist im Okavango Delta in Botswana genau richtig. Geboten werden jedoch nicht nur klassische Safaris, sondern auch Gänsehaut-Aktivitäten wie eine Übernachtung unter freiem Himmel und luxuriöse Extras wie ein Butler-Service im Busch. Hier kommen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Botswana.
Abu Camp – Schlafen in Bäumen
Elefanten hautnah bietet das luxuriöse Abu Camp. Gäste erleben die halbwilde Elefantenherde um Leitkuh Cathy in freier Natur und besuchen das Elefantenmädchen Naledi, das mit der Flasche aufgezogen wird. Wer möchte, kann im Abu Camp eine Nacht im Baumhaus verbringen. Auf einem Plateau hoch über dem Erdboden warten ein komfortables Bett und ein nächtlicher Blick auf einen spektakulären Sternenhimmel.


Sandibe Lodge – Butler in der Wildnis
Versteckt unter Bäumen liegt die Sandibe Okavango Safari Lodge von andbeyond. Maximal 24 Gäste finden in dem Luxus-Camp Platz, das neu gestaltet wurde und auf eindrucksvolle Weise afrikanische und moderne Designelemente kombiniert. Wer hier nächtigt, kommt in den Genuss eines persönlichen „Butlers“, der auf Wunsch Snacks und Getränke in die Chalets bringt. Die Gegend ist enorm wildreich, besonders Löwen, Geparden, Büffel und Elefanten werden häufig gesehen.
Mokoro-Fahrt im Okavango Delta – Pools für Flusspferde
Wer das Okavango-Delta besucht, sollte auf jeden Fall eine Mokoro-Fahrt einplanen. Mit Einbaumbooten geht es durch die Wasserkanäle, vorbei an Palmeninseln und Pools, in denen Flusspferde baden. Die Mokoros werden von kundigen Guides mit Stangen durch die flachen Flussbette gestakt.


Chobe Nationalpark – Eldorado der Elefanten
Neben dem Okavango-Delta ist vor allem der Chobe Nationalpark mit seinen riesigen Elefantenherden ein reizvolles Ziel. Am Fluss Chobe warten Luxus und Komfort für verwöhnte Gäste, am Linyanti unberührte Sumpflandschaften und am Savuti Channel Wildnis pur.
Zu-Fuß-Safari – im Gänsemarsch in die Wildnis
Wem sich die Gelegenheit bietet, der sollte eine Zu-Fuß-Safari ausprobieren. Mit Guide und Gewehr geht es im Gänsemarsch durch die Natur, immer auf der Hut vor Löwen oder aggressiven Elefanten. Doch Sorgen muss sich keiner machen: Die Ranger sind perfekt geschult und äußerst umsichtig. Das Angebot besteht zum Beispiel im Pelo Camp von Wilderness Safaris.



Makgadikgadi Pans – ein Teppich aus Flamingos
Eine fast surreale Landschaft, bizarre Lichtstimmungen und eine faszinierende Tierwelt bieten die Makgadikgadi Pans, eine Salzpfannenlandschaft von der Größe Belgiens. Neben den beiden Hauptpfannen verteilen sich unzählige kleinere in einem riesigen Gebiet. Die Sowa Pan lockt während der Regenzeit Tausende von Wasservögeln an. Sie ist zudem das größte Flamingo-Brutgebiet Afrikas.
Das Okavango Delta aus der Vogelperspektive – Autobahnen für Flusspferde
Am schönsten lässt sich das Okavango-Delta von oben betrachten, deshalb sollte man unbedingt einen Rundflug mit einem Kleinflugzeug unternehmen. Der Blick fällt auf ein Gewirr aus Flüssen, Sümpfen und Kanälen. Besonders gut lassen sich die Hippo-Highways, die von Nilpferden gepflügten Furten, ausmachen. Wer Glück hat, sieht von oben Elefanten durchs Delta ziehen.
Victoriafälle – donnerndes Wasser
Wer Botswana bereist, kann einen Abstecher zu den nahegelegenen, weltberühmten Victoriafällen einplanen. Das „donnernde Wasser“ bildet die Grenze zwischen Zambia und Zimbabwe und gilt mit 108 Metern Falltiefe und einer Breite von 1600 Metern als einer der eindrucksvollsten Wasserfälle weltweit. In einem Best of Botswana darf dieses weltberühmt Spektakel nicht fehlen.


Die grandiosen Erlebnisse, die ihr in diesem Best of Botswana gelesen habt garantieren euch eine unvergessliche Reise in Weiten des Okavango-Deltas.
Weitere Informationen
Anreise: Wer das Okavango-Delta besuchen möchte, fliegt in der Regel über Johannesburg nach Maun. Von dort geht es in Kleinflugzeugen ins Delta. Ein Botswana-Besuch wird häufig mit einem Abstecher zu den Victoriafällen verbunden. Anreise dann nach Victoria Falls (Zimbabwe) oder Livingstone (Zambia).
Reisezeit: Botswana ist ein Ganzjahresziel. Regenzeit ist von November bis März. Die Tagestemperaturen erreichen im Sommer (europäischer Winter) bis zu 40 Grad Celsius, im Winter (Juni bis September) bis zu 30 Grad Celsius. Beliebt und deshalb auch teurer sind im Okavango-Delta die Monate Juli bis Oktober, wenn das Wasser hoch steht.
Gesundheit und Sicherheit: Botswana ist ein politisch stabiles Land, das unter Beachtung der üblichen Sicherheitsmaßnahmen gefahrlos bereist werden kann. Es gibt keine Impfvorschriften, jedoch wird je nach Reisezeit und Reiseroute eine Malariaprophylaxe empfohlen.
Buchung: Eine Botswana-Reise wird am besten über einen versierten Veranstalter gebucht, zum Beispiel Abendsonne Afrika (www.abendsonneafrika.de). Einige der schönsten Lodges werden von den Unternehmen Wilderness Safaris (de.wilderness-safaris.com) und andbeyond (www.andbeyond.com) betrieben, die beide auf ökologisch und sozial verträglichen Tourismus setzen.
Die Reise der Autor:in wurde von diversen Partnern vor Ort unterstützt. Die Sponsor nehmen keinen Einfluss auf die Inhalte. Der Beitrag einhält unter Umständen Affiliate Links. Erfolgt eine Bestellung über diesen Link, erhält Guide-to-Afrika eine kleine Provision. Das Produkt wird dadurch NICHT teurer.
0 Kommentare